Zu Ostern 2011 sind Christel und Günni einmal wieder nach Schagen, Nordholland, gefahren.
Gewohnt haben wir in der Lauristraat, in einem alten, jedoch modernisierten, holländischen Haus
Bei unserer Gastgeberin Frau Gr. F. haben wir uns sehr wohl gefühlt. (Leider ist Frau Gr. F. am 06.05.2012 im Alter von 84 Jahren verstorben. Wir sind sehr traurig. Sie war eine sehr gute
Frau mit einem großen Herzen)
Als erstes machen wir uns auf den 250 m langen Weg zum Zentrum, wir wollen doch sehen, was sich alles verändert hat.
Herr Günni gibt der- leider mit Christel nur sehr kleinen Reisegruppe - zur Begrüßung großzügig ein Freigetränk aus.
Nach einer Unterbrechung für ein sehr gutes Abendessen wird die Dienstbesprechung am Markt 15 fortgesetzt.
Den Karfreitag verbringen wir bei sommerlichen Temperaturen am Strand in Callantsoog
Der Strand bei Callantsoog ist einer der Schönsten in Nordholland
Kampf der Unterhopfung in der Restauration "De Strandtent"
Auf dem Rückweg nach Schagen führt uns der Weg an in voller Blüte stehenden Tulpenfeldern vorbei, ein sehr schöner Anblick.
Herr Günni eröffnet die Freibadsaison im 10 Grad kalten Wasser - vorbildlich
Zu Mittag nehmen wir lokale Spezialitäten zu uns - hier Kibbeling mit Frites
Abends speisen wir in einem der 1. Restaurats in Schagen, dem "Linke Loetchen" - ein Volltreffer
Am Samstag Abend wird wegen der angenehmen Temperaturen das Abendessen im Freien im Restaurant TOV eingenommen. Hier haben wir ein 5-Sterne-Überraschungsmenue genossen -
das war saulecker!!!!
Am Ostersonntag haben wir einen Ausflug nach Egmont durchgeführt. Hier stehen Millionen von Tulpen in voller Blüte
Bei Egmont an Zee haben wir ein Strandwanderung durchgeführt - Uns gefällt der Strand im Norden - Callantsoog - besser
Schagen eignet sich wegen des schönen Stadtbildes hervorragend für einen Abendspaziergang
Am Ostermontag machen wir auf der Rückfahrt eine Stop in der wunderschönen Hafenstadt Enkhuisen
In Enkhuisen genießen wir die morgentliche Sonne und fühlen uns sauwohl
Ein Super Wochenende - Schade, schade, daß es schon vorbei ist